Was Freisinn heute bedeutet – Jungfreisinnige und FDP Schweiz
- Sinan Güzelsahin
- 11. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Als Teil der Freisinnigen zu kandidieren heisst für mich, Werte sichtbar zu machen, die oft gesprochen, selten gelebt werden. Ich finde es wichtig, dass wir nicht nur über Freiheit reden, sondern dass diese Freiheit konkret spürbar ist. Für mich bedeutet Freisinn: Eigenverantwortung fördern, Vertrauen schenken und Gestaltung ermöglichen.
Wer sind die Jungfreisinnigen Schweiz
Die Jungfreisinnigen sind die liberale Jugendorganisation, die sich stark macht für Freiheit und Selbstbestimmung. Sie sagen klar: weniger Staat, mehr Verantwortung. Das heisst nicht, dass niemand Hilfe darf, sondern dass Leute ermutigt werden, etwas zu wagen, Initiative zu zeigen. Sie arbeiten mit Ideen in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft, damit junge Menschen ihre eigenen Lebensentwürfe leben können. Das passt zu mir, weil ich glaube, dass Aarau Raum braucht für Leute, die etwas bewegen wollen.
Werte der FDP Schweiz, wie ich sie lebe
Die FDP Schweiz steht für Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt. Diese drei Werte sind nicht abstrakt, sie sind für mich Leitlinien:
Freiheit heisst, dass Menschen wählen können wie sie leben möchten – in Schule, Beruf, Familie.
Gemeinsinn heisst, dass wir zusammenarbeiten müssen, nicht jeder für sich allein. Gesellschaft funktioniert nur, wenn Verantwortung geteilt wird.
Fortschritt heisst, dass wir offen sind für Neues, Innovationen und Veränderungen – aber mit Respekt vor dem was funktioniert.
Freisinn konkret in Aarau
Ich möchte, dass wir Freisinn vor Ort leben:
Schulen, in denen Eigenverantwortung gefördert wird und Mut belohnt wird.
Sicherheit im Alltag, damit sich alle in Aarau frei und sicher bewegen können.
Wirtschaft, die wächst, weil Unternehmer unterstützt werden, nicht blockiert.
Kultur und Jugendformen, die sichtbar sind und Platz haben.
Wohnraum, der Freiheit schafft – nicht eingeengt, sondern offen.
Warum ich glaube, dass Freisinn heute gebraucht wird
Wir leben in Zeiten, in denen viele Lösungen vorgeschrieben werden. Ich glaube, mehr als alles andere brauchen wir jetzt Ideen, die Freiheit respektieren, Chancen schaffen und Vertrauen zurückgeben. Die Politik muss nah sein, nicht oben, und zuhören, nicht vorsortieren. Ich kandidiere, weil mir Freisinn nicht genügt als Wort, sondern als Versprechen: dass Aarau eine Stadt sein kann, in der jeder mitentscheiden darf, wachsen darf und sich zuhause fühlen kann.




Kommentare